Hand in Hand: Digitalisierung aller Geschäftsbereiche und Energiewende
Die Energiebranche befindet sich derzeit in einem enormen Wandel. Neue Wettbewerber penetrieren den Markt, es gilt auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren und neue Vorgaben einzuhalten. Hierfür müssen die Digitalisierung und Energiewende Hand in Hand gehen.
Die Herausforderung besteht darin, die unterschiedlichen Daten aus den operativen Systemen zusammen mit den Kundendaten zu erfassen und auszuwerten. Hinzu kommen die Informationen, wann unterschiedliche Stromnetze oder -Systeme verfügbar sind. Durch die hinzugewonnenen Informationen können Energieversorgungsunternehmen mittels moderner BI-Technologien aus dem Data Science Bereich und Künstlicher Intelligence und Machine Learning Verfahren neue Erkenntnisse gewinnen, um daraus neue Geschäftsmodelle zu generieren, neue Dienstleistungen anzubieten oder neue Applikationen zu schaffen.
Um Endkunden verbesserte Tarifangebote unterbreiten zu können und diese ständig weiter zu optimieren, bieten sich klassische Big Data Szenarien an, um große Datenmengen, am besten in Echtzeit, auszuwerten und für die zukünftigen Entwicklungen nutzbar zu gestalten. Hierfür bietet sich eine Kombination aus Streaming Analytics mit den herkömmlichen Datenquellen an, um Muster zu erkennen und diese profitabel zu nutzen.
Für die Instandhaltung der unterschiedlichen Versorgungsnetze aus diversen Energiequellen wie Strom, Gas, Solar und Wasser bieten sich die technologischen Möglichkeiten der Predictive Maintenance an, um die Anlagen und darin laufenden Maschinen zu überwachen und eine vorausschauende Instandhaltung mit optimierten Wartungszeiten einzuführen. So können Störungen minimiert und Ausfälle gänzlich vermieden werden.
Sie benötigen Unterstützung bei der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung Ihrer Business Intelligence Strategie? Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gerne evaluieren wir mit Ihnen in einem ersten Gespräch die Möglichkeiten und Vorgehensweisen.
Kontaktformular Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!