Die Digitalisierung meistern und neue Technologien nutzen
Die Data Science- und Big Data-Experten von accantec verfügen über einen integrierten Beratungs- und Transformationsansatz und sind versiert im Umgang mit den unterschiedlichsten statistischen Verfahren. Nicht nur im Bereich Artificial Intelligence, Machine Learning und neuronalen Netzen, sondern weit darüber hinaus.
„Without data you’re just another person with an opinion.“
W. Edwards Deming, Data Scientist
Selbstverständlich beherrschen wir die Data Science-Technologien unserer Partner, wie bspw. Microsoft Azure, SAP Leonardo, SAS Viya und IBM Watson sowie SPSS. Wir sind versiert im Umgang mit Cloudera und Hadoop und brennen für die unterschiedlichsten Programmiersprachen (Auswahl):
Die digitale Transformation und der rasante Anstieg von Datenmengen verändert Arbeitsweisen, Geschäftsbereiche und Unternehmen - ganze Branchen und Industriezweige. Heutzutage stehen riesige Datenmengen (Big Data) aus unterschiedlichsten Quellen zur Verfügung, die gesammelt, analysiert und letztlich ausgewertet werden müssen. Massendaten fallen aus unterschiedlichsten Bereichen an: Social-Media-Kanälen, Sensordaten, (Finanz-)Transaktionen, Verbindungsdaten und elektronische Kommunikation, medizinische Diagnostik und vieles mehr.
Mehrwerte werden durch Business Intelligence, Data Analytics und Data Science-Verfahren gewonnen, nicht durch das reine Sammeln von Daten.
Die Digitalisierung bringt neben einem drastischen Anstieg von zu verarbeitenden Daten aus den unterschiedlichsten Quellen auch die Herausforderung einer modernen Datenhaltung mit sich. Dies zwingt viele Unternehmen dazu, autarke Datensilos aufzulösen und fachbereichsübergreifende Data Warehouses oder Data Lakes zu schaffen, um die Massen an Daten speichern und verarbeiten zu können. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesamtarchitektur eines Unternehmens. Die Experten der accantec group unterstützen Unternehmen bei der Konzeption, Projektierung und Implementierung bzw. ganzheitlichen Umsetzung einer modernen und effizienten Business Intelligence und Data Analytics-Architektur. Selbstverständlich unter Bezugnahme der passende Sourcing-Strategie mit gehosteter Could, eigener Cloud, On-Premise oder als hybrides Cloudmodell.
Ziel einer Modern Analytics Platform ist u.a. die Schaffung eines unternehmensweitem, integrierten Reportings, dem Company Performance Management (CPM). Dank der von unseren Data Scientisten geschaffenen, datengetriebenen Anwendungen für Planung und Steuerung sowie Vorhersagemodelle für Predictive Analytics profitieren die Fachbereiche Marketing, Unternehmensteuerung und Risikomanagement.
Sie planen erste Schritte im Big Data-Umfeld oder benötigen Unterstützung im Bereich Data Science – zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Unsere erfahrenen und zertifizierten Data Scientists sowie unsere Business Intelligence-Berater stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Lernen Sie uns in einem ersten, unverbindlichen Termin kennen, profitieren Sie von der Erfahrung unserer Experten und erhalten Sie wertvolle Empfehlungen für Ihre Digitalisierungsstrategie.
Sie benötigen Unterstützung bei der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung Ihrer Business Intelligence Strategie? Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gerne evaluieren wir mit Ihnen in einem ersten Gespräch die Möglichkeiten und Vorgehensweisen.
Kontaktformular Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!